Ihre Suche
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen | BAD GmbH
Ihre Vorteile und Chancen: Psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern Arbeitsplätze optimieren und gesund gestalten Beschäftigte einbeziehen und ihre Bindung ans Unternehmen erhöhen Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit langfristig verbessern Führungskräfte einbeziehen und Bewusstsein für
LinkMagazin | Psychische Belastungen
AKTUELLES THEMENGEBIET Psychische Belastungen Stress und Zeitdruck: Für viele in Deutschland ist dies im Arbeitsalltag der Normalfall, zeigt aber auch, dass Arbeit auch seelisch stark belasten kann. Wie Arbeitgeber präventiv für ein seelisches Gleichgewicht am Arbeitsplatz sorgen können und welchen
LinkPsychische Belastungen im Betrieb | BAD GmbH
Psychische Belastungen identifizieren − Mitarbeitende unterstützen Unternehmen können eine Menge tun, um ihre Mitarbeitenden darin zu unterstützen, die psychischen Belastungen zu minimieren. Ein geeignetes Vorgehen, um Belastungsfaktoren zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung auf den Weg z
LinkGratis E-Books & Beratung | Gesundheitsmanagement | BAD Gm
zukunftsfaktor Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement: Beraten lassen Lassen Sie sich unverbindlich beraten und sichern Sie sich zwei gratis E-Books! »Gesund und leistungsfähig im Job« & »Psychische Belastung am Arbeitsplatz« Fragen Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräc
LinkFehltage vermeiden – psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
Der 10. Oktober ist der Welttag der Seelischen Gesundheit (World Mental Health Day). Anlass genug zu fragen, ob sich Verantwortliche in Unternehmen bewusst sind, welche Verantwortung sie gegenüber ihren Mitarbeitenden haben – denn seelische Erkrankungen machen am Eingang zum Betriebsgelände nicht Ha
LinkKompetenzentwicklung | BAD GmbH
Als Arbeitgeber möchten Sie, dass Ihr Team gesund bleibt. Hierzu gehört es, dass Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter bewusst leben und ihre Gesundheit im Blick behalten. Investitionen in die Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeiter zahlen sich aus. Im Mittelpunkt unseres Angebots stehen Vorträge und W
LinkGefährdungsbeurteilung
KI-gestützte, datenschutzkonforme Gefährdungsbeurteilung KICO – Risk Assessment KICO – Risk Assessment revolutioniert und digitalisiert den Prozess der Gefährdungsbeurteilung an Bildschirmarbeitsplätzen. Diese KI-gestützte, von den Beschäftigten selbst durchgeführte und datenschutzkonforme Lösung ge
LinkBGM-Bausteine | BAD GmbH
BGM-Bausteine Individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hilfe unserer BGM-Bausteine. Betriebliches Eingliederungsmanagement Arbeitgeber sind seit 2004 gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX gesetzlich verpflichtet, für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
LinkInformationen | Wissen kompakt | BAD GmbH
Wissen kompakt Fordern Sie hier kostenlose Factsheets zu aktuellen Themen an! Factsheet | Achtsamkeit Plus Factsheet | Arbeitsschutz in der Pandemie Factsheet | Betrieblicher Brandschutz Factsheet | Betriebliches Eingliederungsmanagement Factsheet | Darmkrebsvorsorge Factsheet | EAP - Employee Assis
LinkBAD-Podcast: "Psychische Belastungen im Job"
Bonn, Februar 2022 – Seit 1991 stieg die Zahl der Krankheitstage durch psychische Störungen um etwa 33 Prozent; rund zehn Prozent aller Fehltage gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück. Doch nach wie vor wird das Thema in vielen Unternehmen tabuisiert. Wie erkennen Führungskräfte frühzeitig Anzeich
LinkGesundheitsmanagement | BAD GmbH
Gesundheitsmanagement Gesundheit aus einer Hand – unsere Angebote zum Thema Gesundheitsmanagement Employee Assistance Program (EAP) · Kompetenzentwicklung · Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) · Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GB Psych) · Organisationsberatung · Gesundheitsför
LinkWege aus dem digitalen Stress
Mit der schnell voranschreitenden Digitalisierung können Berufs- und Privatleben nicht mehr scharf voneinander getrennt werden. Mails und Telefonate etwa werden immer öfter mal eben von Zuhause aus beantwortet. Konzepte noch abends oder nachts zu Ende gebracht. Die Folge: Digitaler Stress! Von Work-
LinkPsychische Erste Hilfe | Gesundheitsmanagement | BAD GmbH
Fordern Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot zur Psychischen Ersten Hilfe an! Angebot anfordern Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Psychischen Ersten Hilfe 1) Ein-Tages-Workshop: Sensibilisierung für Psychische Erste Hilfe im Unternehmen – Unterstützung im Umgang mit psychisch a
LinkEmployee Assistance Program (EAP) | BAD GmbH
Warum psychosoziale Beratung? – Vorteile und Chancen Für Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte bedeutet EAP unabhängige und professionelle Unterstützung in allen Lebenslagen. Egal ob akut oder vorbeugend – EAP hilft bei Überbelastungen am Arbeitsplatz, Konflikten mit Kolleg:innen oder in privaten K
LinkBetriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) | BAD GmbH
Nutzen und Ziele des BGM Mitarbeitende sind das wichtigste Vermögen eines Unternehmens. Nur mit leistungsfähigen, gut ausgebildeten, motivierten und vor allem gesunden Beschäftigten sind Unternehmen langfristig erfolgreich. Es lohnt sich, mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement in die Gesundhe
LinkBGM-Case Study | BAD GmbH
Aufgrund der Leistungsverdichtung der vergangenen Jahre sind die arbeitsplatzbezogenen Anforderungen an Beschäftigte in Krankenhäusern sowie in Pflege- und Altenheimen deutlich gestiegen. Die hohen körperlichen und psychischen Belastungen in Verbindung mit immer weniger Nachwuchskräften führen dazu,
LinkBetriebliche Gesundheitsförderung (BGF) | BAD GmbH
Ihre Vorteile und Chancen von BGF Für Ihre Mitarbeitenden Stärkung der Gesundheitskompetenz Höhere Motivation und Leistungsfähigkeit Höhere Wahrnehmung Ihrer Wertschätzung Verbesserung des Betriebsklima und mehr Arbeitszufriedenheit Verbessertes Zugehörigkeitsgefühl Für Sie als Unternehmen Stärkung
LinkHomeoffice | BAD GmbH
Wie unterscheidet sich Homeoffice von Telearbeit? Welche Voraussetzungen gibt es? Bei Telearbeit arbeitet der Arbeitnehmende ganz oder teilweise von Zuhause. Dafür richtet der Arbeitgeber richtet im Privatbereich von Beschäftigten einen Arbeitsplatz mit der entsprechenden Ausstattung ein und regelt
LinkBetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) | BAD GmbH
Ihre Vorteile und Chancen von BEM: Arbeitsfähigkeit wiederherstellen und erhalten Belastungen identifizieren und übergreifende Präventivmaßnahmen einleiten Krankheitsbedingte Fehlzeiten oder Kündigungen reduzieren Chronischen Berufskrankheiten vorbeugen Zusätzliche Personalkosten vermeiden Arbeitspl
LinkErgonomie im Job: So wird Ihr Arbeitsalltag gesünder und produktiver!
Sitzmarathons, lange Bildschirmarbeit, körperliche Belastungen und Stress im Job – der moderne Arbeitsalltag strapaziert unseren Rücken. Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. leiden über 80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland mehrmals jährli
LinkVielfalt & berufliche Inklusion bei der BAD
Vielfalt & berufliche Inklusion Als gesundes Unternehmen ist Vielfalt ein unverzichtbarer Teil unseres Selbstverständnisses. Schließlich tragen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren individuellen Charaktereigenschaften, Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen maßgeblich zu unserem Erfol
LinkSchall- & Vibrationsbewertung | BAD GmbH
Belastungen begrenzen Primär ist zu klären, ob der Schutz auf direkte Einwirkungen durch zu hohe Schallpegel oder Vibrationsexpositionswerte ausgerichtet werden muss oder ob kognitive Anforderungen ein höheres Schutzniveau erfordern. Durch Auswertung vorhandener Daten sowie Messung und Bewertung ist
LinkMagazin | Aktuelle Ausgabe inForm Kundenmagazin
inForm 4·2022 Organisationsentwicklung Gesundheitsmanagement in der Pflegebranche PSYCHE IN DER KRISE Umgang mit Ängsten RAUMTEMPERATUR Wie wenig warm ist noch gesund? EXPLOSIONSSCHUTZ Gefährdungsbeurteilung mindert Risiko next Editorial Gemeinsam durch die (Energie-)Krise Liebe Leser*innen, die Ent
LinkGesundheitstag | BAD GmbH
Gesundheitstag Gesundheitstage sind hervorragende Maßnahmen, um Unternehmen – Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen – für bestimmte Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu sensibilisieren und zu motivieren. Gesundheit „erlebbar machen“ und mithilfe anschließender Auswertungen eine Ausga
LinkPrävention ist entscheidender Wirtschaftsfaktor: BAD unterstützt Expert:innenrat der Bundesregierung
„Wir sind Europameister im Kranksein. 2024 fehlte jede:r Beschäftigte im Schnitt 19 Tage. Das kostet unsere Wirtschaft mehr als 200 Milliarden Euro pro Jahr", erklärt Auhuber. „Prävention ist einer der entscheidenden Wirtschaftsfaktoren für unser Land. Für Unternehmen ist es höchste Zeit, sie als Re
LinkWarum Hitze auch ein Thema für Arbeitgeber ist
Unter freiem Himmel: von Hitzeschlag bis Hautkrebs Ob Bademeisterin oder Landschaftsgärtner, ob Bauarbeiter oder Zoomitarbeiterin – im Sommer sind in Deutschland laut Schätzungen mehr als 2,7 Millionen Beschäftigte den Gefahren durch große Hitze direkt ausgesetzt, so das Landesinstitut für Arbeitsge
LinkArbeitssicherheit | BAD GmbH
Gesetzliche Regelungen der Arbeitssicherheit 1996 wurde der Arbeits- und Gesundheitsschutz in deutschen Unternehmen und Verwaltungen neu geregelt, europäisches in nationales Recht umgesetzt. Das seither geltende Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) regelt grundlegende Rechte und Pflichten von Arbeitgebern
LinkArbeitsschutz | Betrieblicher Arbeitsschutz
Unternehmen sollten freiwillige, präventive Gesundheitsdienstleistungen anbieten. Insbesondere durch die Digitalisierung wird es immer wichtiger, Beschäftigte wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen und Unfälle zu vermeiden. Digitale Technologien bestimmen zunehmend den Ar
LinkArbeitsmedizin | BAD GmbH
Vertrauen Sie auf unser Know-how in der Arbeitsmedizin Nutzen Sie die Erfahrung und das Know-how von BAD in der Arbeitsmedizin mit rund 500 Betriebsärzten an Standorten in ganz Deutschland. Wir bieten Ihnen nach DGUV Vorschrift 2, ASiG und ArbSchG Betriebsbegehungen, arbeitsmedizinische Beratungen
LinkPrüfungen | Prüfung von Arbeitsmitteln | BAD GmbH
Rechtliche Grundlagen Rechtsgrundlage für die regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln sind die §§ 3 und 14 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 und 1203. Hinzu kommen diverse Unfallverhütungsvorschriften, die Maschinenrichtlinie
LinkBewegung in der Pandemie | BAD GmbH
Bewegung in der Endemie Fit@home: Tipps für einen bewegten Alltag Wir sitzen zu lange – bei der Arbeit und in der Freizeit. Durch die Coronakrise arbeiten viele zudem im Homeoffice. Diese Arbeitsform begünstigt zu wenig Bewegung. Ablenkungen und Hürden bestimmen den Arbeitsalltag im Homeoffice. Vors
LinkSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Link0 Veranstaltungen
Stellenangebote
Als Marktführer und Vordenker im Bereich betriebliche Gesundheit und Präventionsdienstleistungen geben wir deinem Engagement Sinn und Perspektive. Starte jetzt deine Jobsuche bei uns.
97 Offene Stellen
- Position Ort Bundesland
-
Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)GarchingBayern
-
Arbeitsmediziner, Betriebsmediziner oder Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)BremerhavenBremen
-
Arbeitsmediziner, Betriebsmediziner oder Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)BremerhavenBremen
-
Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)SchleizThüringen
-
Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)SchleizThüringen
-
Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)GeraThüringen
-
Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)GeraThüringen
-
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)AlbstadtBaden-Württemberg
-
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)AlbstadtBaden-Württemberg
-
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)GöppingenBaden-Württemberg