Ihre Suche
So halten Sie die Brandrisiken von Elektroautos stets im Blick
Sabrina Matenaar, Brandschutzbeauftragte und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei BAD, erklärt, wie Unternehmen präventiv einem verheerenden Brand ihrer Elektroautos vorbeugen können. Sie gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten im Alltag mit Elektroau
LinkMagazin | Aktuelle Ausgabe inForm Kundenmagazin
inForm 1·2023 Fachkräftemangel Wege aus der Demografie-Falle SOZIAL ISOLIERTE MITARBEITENDE Was Führungskräfte tun können SCHWANGERE IM JOB Wie gefährlich ist Corona jetzt noch? ARBEITSMITTEL ELEKTROAUTO Brandrisiken im Blick haben next inForm wird digital Auf Ihren vielfachen Wunsch gibt es die inF
LinkBAD startet neues Multimedia-Online-Magazin
Bonn, Juni 2022 – Neben den Schwerpunktthemen finden Leser*innen hier auch die digitalen Ausgaben des Kundenmagazins inForm. Die multimedialen Inhalte – Texte, Bildergalerien, Videos und Podcasts – können von allen elektronischen Geräten (Computer, Tablets und Smartphone) aufgerufen und in den sozia
LinkBAD-Referenzkundenprogramm
Zusammen arbeiten. Gemeinsam profitieren. Referenzkundenprogramm Als BAD-Kunde nutzen Sie bereits unsere Dienstleistungen und Ihr Unternehmen profitiert von unserem Know-how. Gerne möchten wir diese Geschäftsbeziehung mit Ihnen weiterentwickeln und laden Sie zu unserem Referenzkundenprogramm ein.
LinkFür Lieferanten und Partner der BAD | BAD GmbH
Zentraler Einkauf für über 150 Standorte Rahmenverträge bieten Sicherheit Strategische Partnerschaft bedeutet auch Know-how-Transfer Kataloge mit standardisierbaren Produkten und Leistungen Elektronische Ausschreibungen und Auftragsabwicklung Lieferantenbeziehung Unsere Ziele sind Ihr Anspruch Nicht
LinkBAD pflanzt eigenen Wald bei Oberholtorf
Sie schaufeln Löcher, heben die Setzlinge vorsichtig in den Boden und bedecken die Wurzeln sorgfältig wieder mit Erde: Die Geschäftsführer der BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH mit Sitz in Bonn-Beuel, Prof. Dr. Thomas Auhuber und Bernd Werres, sowie mehrere engagierte Mitarbeiten
LinkPrüfungen | Prüfung von Arbeitsmitteln | BAD GmbH
Rechtliche Grundlagen Rechtsgrundlage für die regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln sind die §§ 3 und 14 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 und 1203. Hinzu kommen diverse Unfallverhütungsvorschriften, die Maschinenrichtlinie
LinkManagement gefährlicher Stoffe | BAD GmbH
Klar geregelte Schutzpflichten Mit dem Chemikaliengesetz und insbesondere mit der Gefahrstoffverordnung hat der Gesetzgeber klare Regelungen geschaffen und dem Anwender beziehungsweise Arbeitgeber diverse Schutzpflichten auferlegt, um Gefahren für Mitarbeiter und Umwelt möglichst gering zu halten. I
LinkElektromobilität und Brandschutz: Wie groß ist das Risiko wirklich?
LinkStellenangebote
Als Marktführer und Vordenker im Bereich betriebliche Gesundheit und Präventionsdienstleistungen geben wir deinem Engagement Sinn und Perspektive. Starte jetzt deine Jobsuche bei uns.
1 Offene Stellen