Stressprävention für Führungskräfte
Kompetenz: Führung

Webinar
13. November 2023
- 25. November 2023
Zielgruppe
- Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen, Personalverantwortliche, Mitarbeitende aus dem Gesundheits- und Arbeitsschutz, Betriebsrat,und Schwerbehindertenvertretung, Interessierte Beschäftigte
Bei BAD-Kunden kann die Abrechnung über den bestehenden Betreuungsvertrag erfolgen. Bitte sprechen Sie uns an.
Referenten
- Dr. Tilo Gold

Inhalte
Am Arbeitsplatz wirken eine Vielzahl von unterschiedlichen Belastungen bzw. Anforderungen auf die Mitarbeitenden ein. Deren Auswirkungen sind heute nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Diese Belastungen frühzeitig als Stress zu erkennen, zu verstehen und genau passend zu bewältigen, gilt als eine Schlüsselkompetenz in Unternehmen.
Das Webinar ist genau darauf ausgerichtet, diese Kompetenz auszubauen. Es bietet Antworten auf folgende Fragen: Welche Mechanismen liegen dem Stress zu Grunde? Wie sieht das eigene Stressverhalten aus? Welche Art der Stressbewältigung ist sinnvoll und passt zu mir? In diesem Webinar wird mittels Sensibilisierung, Wissensvermittlung und Selbstreflexion die Handlungskompetenz und die Selbstwirksamkeit zum Thema Stress verbessert.
Anlass:
Es gilt Fehlzeiten am Arbeitsplatz aufgrund Psychischer Überlastung unter Deutschlands Arbeitnehmern zu senken. Daher ist das richtige Know-How wichtig, damit Belastungssignale am Arbeitsplatz frühzeitig erkannt werden können.
Programmablauf
- Vermittlung von Hintergrundinformationen zur Entstehung von Stress und zu gesundheitsförderlichen Ansätzen in der heutigen Arbeitswelt
- Erkennen von Stressoren und individuelle Ansatzpunkte als Führungskraft im Umgang mit Ihnen entwickeln
- Ableitung und Entwicklung von Ansatzpunkten für die Umsetzung konkreter Maßnahmen im Unternehmen zur Reduktion von Stress in den Arbeitsabläufen der Mitarbeitenden
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmenden und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn Ersatzteilnehmende angemeldet werden.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.