Konflikte lösen
Webinar
17. April 2023
- 18. April 2023
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen und Branchen
Referenten
- Robert Laabs
Inhalte
Zwischenmenschliche Konflikte beruhen auf unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen. Sie sind somit auch im Berufsleben alltäglich. Darüber hinaus kann es dazu kommen, dass Konflikte die Arbeitssituation dominieren und sich auf die Gesundheit der Beteiligten auswirken.
Grundsätzlich sind Menschen in der Lage, Konflikte selbst zu lösen bzw. mit ihnen umzugehen. Problematisch werden Konflikte erst dann, wenn der Umgang mit der Unterschiedlichkeit zu negativen individuellen oder sozialen Auswirkungen führt, z.B. Energieverlust, Verhaltensveränderungen bis hin zu systematischen Schikanen.
In diesem Webinar werden Dynamiken von Konfliktentwicklungen, deren Auswirkungen auf das Verhalten der Beteiligten sowie Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen thematisiert. Wir zeigen Ihnen konstruktive Lösungsentwicklungen für einen kompetenten Umgang mit Konflikten auf, um konfliktbezogene Belastungen abzubauen und gebundene Ressourcen freizusetzen.
Programmablauf
- Konfliktverständnis & Konfliktdynamiken
- Konfliktklärung
- Unterstützungsangebote
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer/ -in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenfrei vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren fällig. Danach und bei Nichterscheinen (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer/ -in angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer/ -innen werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.