Gefahrstoffe aus Sicht der Arbeitsmedizin

Gefahrstoffe in der Arbeitsmedizin

  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsschutz
  • Management gefährlicher Stoffe

Webinar

27. Februar 2025
- 03. März 2025

125,00 € zzgl. MwSt.

Ihre Kontaktperson

Eine Frau mit hellbraunen Haaren schaut lächelnd in die Kamera.
Manuela Schröder

Tel. 07071 9227 81
Fax 07071 92 27 27

E-Mail senden

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Sicherheitsbeauftragte von Betrieben in denen Gefahrstoffe verwendet werden

Referenten

  • Facharzt für Arbeitsmedizin

Inhalte

Inhalt:

  • Grundlagen der Gefahrstoffverordnung,
  • GHS/CLP-Verordnung,
  • Arbeit mit Gefahrstoffen in Betrieben, wichtigste Gefahren für Mitarbeiter, PSA, Schutzmaßnahmen, Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen,
  • Beispiele

Programmablauf

  • Einführung: gesetzliche Grundlagen, Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffkataster, ArbMedVV,
  • Stoffbeispiele und Gesundheitsrisiken, persönliche Schutzausrüstung, Beispiele für Pflichtvorsorgeanlässe
  • Abschluss, Fragen

Bedingungen

AGB Veranstaltungen

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50 Prozent der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein/e Ersatzteilnehmer*in angemeldet wird.

Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozent*innen gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozent*innen, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.