Unternehmen mit und ohne bestehender Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Geschäftsführer / Führungs- und Fachkräfte
Personalabteilung
BGM-/ Gesundheitsbeauftragte
Betriebs-/Personalräte
Referenten
Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Inhalte
Glaubt man Virologen und Epidemiologen, so wird man sich auf ein Zusammenleben mit dem Virus bis über das Jahr 2021 hinaus einstellen müssen. Die COVID-19-Pandemie stellt unerwartete und hohe Anforderungen an die psychische Gesundheit der Belegschaft, an die Führungskultur und das Change-Management im Unternehmen. Wenn man von den medizinischen und organisatorischen Pandemiemaßnahmen absieht, gibt es aktuell zwei wichtige Führungsaufgaben, um die Gesundheit und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden zu bewahren:
Möglichkeiten finden, um die Kommunikation und Teamkultur aufrecht zu erhalten
Arbeitsprozesse und Arbeitsbedingungen funktional und gesundheitsgerecht anpassen
Die "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Corona" unterstützt durch ausgewählte Fragen die aktuellen Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse zu beurteilen, um schnell wirksame Arbeitsschutzmaßnahmen abzuleiten.
Programmablauf
Erfahren Sie im Webinar, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen mit Schwerpunkt COVID-19 umsetzen können.
Gesetzliche Grundlagen und Hintergründe
Anforderungen durch COVID-19
Vorstellung von GB Psych COVID-19-Analyseverfahren
Kriterien für die Auswahl des Verfahrens
Fragen & Antworten
Diskussion
Bei B•A•D-Kunden kann die Abrechnung über den bestehenden Betreuungsvertrag erfolgen. Bitte sprechen Sie uns an!
Anmeldung: Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen: Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der B·A·D GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt. Die B·A·D GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.