Erste Hilfe Lehrgang Grundkurs
--- Grundkurs ---

Seminar
13. Juli 2022
- 14. Juli 2022
in Kirchheim/Teck
Zielgruppe
- Mitarbeitende
- Geschäftsleitende
- Führungskräfte
- Führerscheinbewerber/innen aller Klassen
- Privatpersonen
Referenten
- Experte
Inhalte
Der Erste-Hilfe-Lehrgang vermittelt praxisnah und realistisch das notwendige Grundwissen, um Notfallsituationen richtig zu erkennen, zu beurteilen, um dann entsprechend sicher zu handeln. In diesem Lehrgang werden die grundlegenden Kenntnisse zur Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen aufgezeigt.
Dieser Lehrgang ist nach den Vorgaben der DGUV V1 gestaltet und wird von allen Berufsgenossenschaften zur Ausbildung von Ersthelfenden im Betrieb anerkannt.
Anlass:
Der Erste-Hilfe-Lehrgang ist der ideale Kurs, wenn Sie Grundkenntnisse in der Ersten-Hilfe erlangen möchten. Er gilt für werdende Ersthelfende im Betrieb, Lehrer/innen, Referendar/innen, Führerscheinbewerber/innen aller Klassen, Trainer/innen- und Übungsleiterscheine sowie Taucher/innen.
Ziel:
Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen
Für Ersthelfende im Betrieb ist im Regelfall eine Abrechnung über die Berufsgenossenschaft möglich. Bitte sprechen Sie uns an!
Programmablauf
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Umgang mit dem Defibrillator
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- Zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
ab 8 Teilnehmenden ist auch eine Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen möglich
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Kirchheim
Henriettenstraße 76
73230 Kirchheim/Teck
Tel.: 07021 73942-0
Fax: 07021 73942-200
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmenden und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn Ersatzteilnehmende angemeldet werden.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.