Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung nach SGB VII, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Information 211-042

  • Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit
  • Sicherheit

Seminar

18. Juni 2024
- 22. Juni 2024

in Deggendorf

539,00 € zzgl. MwSt.

Ihre Kontaktperson

Ariane Baumhardt

E-Mail senden

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Tätigkeitesbereichen, die die Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten übernehmen und zu diesem bestellt werden bzw. im Rahmen der Fortbildung bereits bestellt sind.

Die Aus- bzw. Fortbildung ist branchenübergreifend, sodass die individuellen Schwerpunkte im Hinblick auf die Branchen der Teilnehmenden abgestimmt werden.

Inhalte

Gemäß § 22 des Sozialgesetzbuches VII und § 20 der DGUV Vorschrift 1 sind Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden dazu verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen (konkretisierende Hinweise siehe DGUV Regel 100-001). Sicherheitsbeauftragte können auch in kleineren Betrieben durch Umsetzung des Fachwissens die Häufigkeit von Arbeitsunfällen reduzieren. Sicherheitsbeauftragte unterstützen die Unternehmer*Innen bei den Maßnahmen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Dabei werden insbesondere der Einsatz von Schutzeinrichtungen und die persönliche Schutzausrüstung beachtet.

Im Rahmen dieses Seminars werden die angehenden Sicherheitsbeauftragten auf ihre neuen Aufgaben umfassend vorbereitet und lernen, wie sie motivierend auf die Mitarbeitenden einwirken können.

Programmablauf

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz/Rechtliche Grundlagen
  • Arbeitsschutzorganisation und Aufgaben der Beteiligten im Arbeitssystem
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten sowie Erläuterungen der rechtssicheren Organisation anhand von Fallbeispielen
  • Die Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG
  • Grundlagen der Gefahrenerkennung im Betrieb
  • Motivation und Kommunikation im Bereich Arbeitsschutz
  • Notfallmanagement
  • Arbeits- und Wegeunfälle/Berufskrankheiten

Veranstaltungsort

Gesundheitszentrum Deggendorf

Hafenstr. 30
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 379970 0
Fax: 0991 379970 99

Routenplaner

Anfahrtsbeschreibung

Wir bitten die Teilnehmenden ca. 10 Minuten vor Beginn am Veranstaltungsort zu sein (Anmeldung im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums Deggendorf).

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, parken Sie bitte auf dem nahe gelegenen beschrankten Parkplatz. Das Parkticket können Sie gerne an der Anmeldung entwerten lassen – sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Bedingungen

AGB´s Veranstaltungen

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.

Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.

Bedingungen für Rabatte

Ab 8 Personen bieten wir auch eine Inhouse-Schulung an. Bitte sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein Angebot.