Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Theorie und Praxis
Seminar
11. April 2023
- 12. April 2023
in Würzburg
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen
Referenten
- Fachkraft für Arbeitssicherheit Christian Hartling
- Eberlein Bastian
Inhalte
Qualifizierung von Personen zur Wahrnehmung von betrieblichen Brandschutzaufgaben gemäß den rechtlichen Vorgaben.
max. 13 Teilnehmer
Programmablauf
Die Vermeidung folgenschwerer Brände hängt wesentlich von der Wirksamkeit der Brandschutzmaßnahmen und -einrichtungen ab. Unsere Fachexperten vermitteln Ihnen die Kenntnisse des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes.
Vorbeugender Brandschutz
• Rechtliche Grundlagen
• Aufgaben des Brandschutzhelfers
• Brandlehre (Zündquellen, Verbrennungsprozess)
• Brandverhütung und Betrieblicher Brandschutz
• Verhalten im Brandfall, Grundlagen der Evakuierung/Räumung
Abwehrender Brandschutz
• Löschmittel und deren Wirkungsweise
• Brandklassen und Brandarten
• Feuerlöscher (Arten, Beschriftung, Handhabung)
• Löschen von brennenden Personen
Praktische Löschübung und Löschtaktik am Fire-Trainer
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Würzburg
Schürerstraße 4
97080 Würzburg
Tel.: 0931/322956
Fax: 0931/3229580
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH" class="ce-keyword-bad">BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH" class="ce-keyword-bad">BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.