„Sicher arbeiten. Gesund leben.“
Ob Flughafen, Transportwesen, Lebensmittelproduktion, Industrie …unsere Fachleute kennen sich in allen Branchen aus. In den Podcast-Episoden lassen wir unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, ArbeitsmedizinerInnen und BeraterInnen Gesundheitsmanagement zu den unterschiedlichsten Themen in Gesprächsrunden und Interviews zu Wort kommen. Mal sind es Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen, mal aktuelle Markttrends oder Erfahrungsberichte aus der Kundenbetreuung. Informieren Sie sich und holen Sie sich Anregungen für Ihre eigene Arbeit.
Aktuelle Episode
Episode 23: Mobiles Arbeiten kann gesund für uns sein
Jeder Zweite arbeitet seit Ausbruch der Pandemie in Deutschland im Homeoffice. „Arbeit von Zuhause kann sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken“, sagt Arbeitswissenschaftlerin Dr. Elisa Clauß, Sie gibt wertvolle Tipps für eine optimale Struktur im Homeoffice.
B∙A∙D unterstützt Sie gerne zu diesem Themenkomplex mit folgenden Angeboten:
Fordern Sie das kostenlose Factsheet „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“ an!
Fragen Sie uns noch heute nach einem Angebot zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung in Pandemiezeiten
Alle Informationen zum Coronavirus und die Folgen für die Arbeitswelt in unserem Dossier
Gratis-Hintergrundinformationen und wertvolle Tipps zum (heimischen) Bildschirmarbeitsplatz
Folge uns auf unseren Podcast-Kanälen
Verpasse in Zukunft keine neue Episode aus unserem Podcast und abboniere unseren Kanal bei deinem bevorzugtem Anbieter.
Wir sind fast überall zu finden.
TOP5: Die beliebtesten B·A·D-Podcasts
Unsere Top5-Podcastepisoden aus den Bereichen Gesundheits- und Arbeitsschutz auf einen Blick. Jetzt reinklicken und anhören!
Alle Episoden
Episode 23:
Mobiles Arbeiten kann gesund für uns sein
„Arbeit von Zuhause kann sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken“, sagt Arbeitswissenschaftlerin Dr. Elisa Clauß, Sie gibt wertvolle Tipps für eine optimale Struktur im Homeoffice.
Episode 22:
Auf der Dachterrasse – Für schöne Beine
Wer viel sitzt oder steht, spürt irgendwann die Venen. Was Sie tun können für gesunde – und damit auch schöne Beine – erzählen unsere Arbeitsschutz-Kolleginnen im Podcast.
Episode 21:
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist längst keine Seltenheit. Was können Frauen und Männer tun in einer solchen Situation? Wo verläuft die Grenze? Und wie sollen sich Führungskräfte verhalten?
Episode 20:
Auf der Dachterrasse – Rücken: Der Mitmach-Podcast
Ohne Bewegung verkümmern sämtliche Bauteile der Wirbelsäule. Mangel an Bewegung und Sorgen bzw. seelische Belastungen gehören zu den Hauptursachen für Rückenschmerzen. Machen Sie also mit beim Rücken-Training auf der B·A·D-Dachterrasse.
Episode 19:
Pflege in der Coronakrise
Hören Sie jetzt das ganze Gespräch mit Ralf Waidner und Michael Kasper über u.a. die umgesetzten Corona-Schutzmaßnahmen beim Pflegeheim in Neu-Ulm im Sine der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel.
Episode 18:
Ersthelferausbildung rettet Leben und gibt Sicherheit
Erste Hilfe leisten? Die meisten Menschen reagieren unsicher, was sie im Ernstfall tun müssen. Dabei ist Erste Hilfe Pflicht - und rettet Leben. Was Ersthelferinnen und Ersthelfer in ihrer Ausbildung lernen, erfahren Sie hier im Podcast.
Episode 17:
Chancen in der Coronakrise
Im Gespräch schildert B·A·D-Geschäftsführerin Ulrike Lüneburg zum einen ihren persönlichen Umgang mit der Pandemie, zum anderen stellt sie die Herausforderungen dar, mit denen sie sich als Geschäftsführerin eines Unternehmens konfrontiert sieht.
Episode 16:
Brandschutzhelfer-Schulung - spannend und wichtig!
Was macht man in einer Brandschutzhelferausbildung? Neben Theorie ist auch ein echtes Feuer dabei und der Einsatz vom Feuerlöscher wird geübt! Was Brandschutzhelfer in ihrer Ausbildung lernen erfahren Sie hier im Podcast.
Episode 15:
Über Süchte darfst Du nicht reden!
Uli Borowka gab als Profi-Fußballer 100-prozentige Leistung. Aber auch als Alkoholiker. Es ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der durch harte Arbeit und enorme Disziplin schnell aufstieg, um dann radikal zu fallen.
Episode 14:
Stulle, Schrippe, Brotzeit – Gesundes im Job
Leckere Butterbrote auf Reisen? Klar, geht das. Über gesundes Essen im Büro und auf Reisen unterhalten sich Britta Pesch und Sigrid Born auf der B·A·D-Dachterrasse.Lust auf einen Gesundheitstag zum Thema Ernährung?
Episode 13:
Digitalisierung kann Leben retten!
Karl-Heinz Land hat sich vor einiger Zeit einen Chip unter die Haut implantieren lassen. Welche gesundheitlichen Vorteile dies aus seiner Sicht für sein Leben hat, verrät er im Gespräch mit uns.
Episode 12:
„Weil es so oft nicht klappt“: über den Schlaf
Ungestört schlafen, ausgeruht in den Tag starten! Das wünschen sich alle. Doch wie sieht es oft aus? Über Schlafprobleme und was wir dagegen tun können, unterhalten sich Britta Pesch und Sigrid Born auf der B·A·D-Dachterrasse.
Episode 11:
Gesundheitsschutz dürfen wir in Startups nicht vergessen!
Daniel Grünes, CEO eines fünfjährigen Tech-Startups, erläutert welche Rolle die Gesundheit der Mitarbeitenden in seinem Startup spielt und was er gerne noch verbessern möchte.
Episode 10:
Erzähl mal! Wie fühlt sich ein Exoskelett an?
B·A·D-Redakteur Christian Gies hat beim Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) zwei passive Exoskelette ausprobiert. Und erzählt im Podcast von seinen ganz persönlichen Erfahrungen.
Episode 9:
Homeoffice während und nach Corona
Zahlreiche Unternehmen haben ihre Mitarbeitenden während der Corona-Krise ins Homeoffice geschickt. In unserer Podcastfolge erläutert Dr. Tilo Gold, B∙A∙D-Berater Gesundheitsmanagement, welche Faktoren ausschlaggebend sind
Episode 8:
Schniefen und schnaufen beim Sport? Online oder Outdoor!
Ist das Fitnessstudio für jeden die richtige Wahl? Welche Alternativen gibt es und was funktioniert wirklich? Sabrina Schwedhelm und Britta Pesch unterhalten sich auf der B·A·D-Dachterrasse über Sport und Bewegung in Coronazeiten.
Episode 7:
Mit einer Vision lebt es sich gesünder!
Was ist eine Vision? Wieso benötigen wir alle eine Vision - von Unternehmen, Politikern bis hin zu jedem Beschäftigten? Und: Warum ist eine Vision wichtig für unsere Gesundheit – gerade jetzt in Zeiten von Corona?
Episode 6:
Schutzmasken - notwendig, hygienisch, unpraktisch?!
Unsere B·A·D-Kolleginnen Sigrid Born und Britta Pesch diskutieren auf der Dachterrasse der Bonner B·A·D-Zentrale über ihre täglichen Erfahrungen mit der Mund-Nasen-Bedeckung im Job und im Privatleben.
Episode 5:
Sucht in Coronazeiten
Führen Isolation, Angst vor Ansteckung oder Jobverlust dazu, dass Menschen in Corona-Zeiten zuhause mehr Alkohol trinken? Wie schützen sich trockene Alkoholiker, um in Krisenzeiten nicht rückfällig zu werden?
Episode 4:
Arbeitsschutzstandard COVID 19: Raus aus der Krise?
Im Podcast sprechen B·A·D-Arbeitsmedizinerin Dr. Christina Nußbeck und Thomas Kieserling, Fachkraft für Arbeitssicherheit, über die Anforderungen zum Thema Arbeitsschutzstandard COVID 19.
Episode 3:
Bewegung in Coronazeiten
Was passiert mit uns körperlich, wenn wir uns in der langwährenden Coronakrise nicht oder nur ausreichend bewegen? Antworten von Svenja Michaelis, Beraterin Gesundheitsmanagement bei B·A·D.
Episode 2:
Hygiene in Coronazeiten
Was müssen Betriebe und Institutionen jetzt tun, um ihre Mitarbeitenden vor dem Virus zu schützen? Welche Arten von Masken gibt es, wie funktionieren diese und wie werden sie wirksam aufgesetzt?
Episode 1:
Einen kühlen Kopf in unsicheren Zeiten bewahren
Die Coronakrise ist für alle eine große Herausforderung, im privaten Leben wie im Arbeitsalltag. Im B·A·D-Podcast gibt Silvija Kauric, Diplom-Psychologin und GM-Beraterin, wertvolle Tipps, wie wir diese Ausnahmesituation gut meistern können.