time4u

time4u - Ressourcencheck mit dem TICS

Nur kein Stress – Stress reduzieren und Ressourcen stärken

Darum geht es bei time4u - Ressourcencheck mit dem TICS

Stress kann durch verschiedene Situationen ausgelöst werden. Ursache ist ein Ungleichgewicht zwischen Anforderungen und Ressourcen. Der eine bricht in Schweiß aus, wenn er einen Vortrag vor Publikum halten soll. Der andere gerät in Panik, wenn er das Gefühl hat, seine Arbeit nicht termingerecht erledigen zu können.

Gefährlich wird es, wenn die Ressourcen anhaltend ausgeschöpft werden (chronischer Stress) und der Körper in einen dauerhaften Aktivierungszustand versetzt wird, was schließlich zur Erschöpfung führt. Folgen sind zum Beispiel Konzentrationsstörungen und innere Anspannung. Dauerhafter Stress ist sogar mit einem erhöhten Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalles verbunden.

Fehltage wegen psychischer Erkrankungen auf Rekordhoch
Bundesweit fehlten Arbeitnehmer im ersten Halbjahr 2021 im Schnitt 39,6 Tage wegen psychischer Erkrankungen bzw. Belastungen.
Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2021

Fordern Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot oder einen Testzugang zu time4u an!

Mit Hilfe des Online-Fragebogens TICS (Trierer Inventar zum chronischen Stress) kann ein Ressourcencheck erfolgen. Basierend auf den Ergebnissen identifizieren wir Bereiche, an denen mit gezielten Maßnahmen das Stressempfinden beeinflusst werden kann. Es werden Ansatzpunkte identifiziert und mit Hilfe einer lösungsorientierten Beratung durch unsere Expertinnen und Experten die Ressourcen der Teilnehmenden gestärkt.

Die Ziele von "time4u - Ressourcencheck mit dem TICS"

Als ressourcenorientierter und verhaltensbezogener Ansatz ist die individuelle Gesundheitsberatung auf das Thema Gesunderhaltung fokussiert. Ziel der Beratung ist es, den Menschen in einer gesundheitsförderlichen Ausrichtung seines Lebens- und Arbeitsstils zu unterstützen. Die Ergebnisse des Online-Fragebogens dienen als Grundlage, um ins Gespräch zu kommen, erste Ansatzpunkte zu identifizieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln. Auch kann in der Beratung auf weiterführende Unterstützungsmöglichkeiten verwiesen werden.

Inhalte von "time4u - Ressourcencheck mit dem TICS"

Wir planen "time4u - Ressourcencheck mit dem TICS" entsprechend den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens. Grundsätzlich sind zwei verschiedene Umsetzungsvarianten möglich. Entweder jede/r Teilnehmende/r erhält eine persönliche Beratung (Option A) oder die Teilnehmenden entscheiden bedarfsbezogen, ob sie eine Beratung in Anspruch nehmen möchten (Option B). Folgende Leistungen sind Bestandteil von "time4u - Ressourcencheck mit dem TICS":

  • Erfassung des persönlichen Stressempfindens (beruflich und privat) mit einem wissenschaftlich entwickelten und validierten Online-Fragebogen
  • Verschlüsselter Versand des individuellen Ergebnisberichts an die Teilnehmenden
  • 30-minütige Beratung (telefonisch oder vor Ort) mit BAD-Expert*innen
  • optional: Info-Webinar zur Einstimmung auf das Thema und Klärung von Fragen
  • optional: Anonymisierte Unternehmensauswertung
  • optional: Virtuelle Vorstellung der Unternehmensauswertung inkl. Handlungsempfehlungen

 

Ablauf von "time4u - Ressourcencheck mit dem TICS"

Der Fragebogen wird von den Teilnehmenden online ausgefüllt. Nach Auswertung wird der detaillierte Ergebnisbericht verschlüsselt an die Teilnehmenden per E-Mail geschickt. Anschließend findet eine individuelle Beratung mit den BAD-Expertinnen und -Experten vor Ort oder telefonisch statt. Die Ergebnisse werden anonymisiert in einer Unternehmensauswertung zur Verfügung gestellt und dem Unternehmen auf Wunsch virtuell vorgestellt.

 

EIN ERFAHRUNGSBERICHT

Große Nachfrage in der Belegschaft

Gerade in diesen Zeiten der Pandemie mit einhergehenden neuen Herausforderungen wollten wir allen Mitarbeitenden die Möglichkeit geben herauszufinden, wo ihre derzeitigen Belastungen, aber auch ihre Ressourcen liegen. Zudem bietet die TransnetBW schon seit Jahren die Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung in Zusammenarbeit mit  an. Daher konnten wir beide Angebote gut verknüpfen: Im Nachgang zum Ressourcencheck können sich die Teilnehmenden ganz einfach an die BAD-Beraterin wenden und ihre Themen in Coachingsitzungen bearbeiten. So bleibt das nicht nur bei diesem einmaligen Test, sondern es entsteht eine gewisse Nachhaltigkeit, was besonders bei Gesundheitsmaßnahmen wichtig ist.

Den Ressourcencheck haben wir zunächst im Rahmen eines Gesundheitstages angeboten. Da die Plätze schnell ausgebucht waren und die Nachfrage groß war, haben wir uns entschieden, das Angebot zu erweitern. Die Beschäftigten, die den Ressourcencheck gemacht haben, haben vor allem zurückgemeldet, dass es interessant ist zu sehen, wo die eigenen Schwerpunkte liegen, z.B. beim Thema Arbeitsüberlastung oder soziale Isolation.

Ruth Hauber ist Gesundheitsmanagerin beim Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW in Stuttgart. TransnetBW-Beschäftigte haben die Dienstleistung „time4u – Ressourcencheck mit dem TICS“ bereits genutzt.

 

Fragen und Antworten zu time4u - Ressourcencheck mit dem TICS

TICS steht für „Trierer Inventar zum chronischen Stress“. Es ist ein wissenschaftlich entwickelter und validierter Online-Fragebogen aus 57 Aussagen und Fragen zum Thema Stress. Neun verschiedene Arten von Stresserleben werden über den Fragebogen erfasst – von Arbeitsüberlastung über chronische Besorgnis bis hin zu Unzufriedenheit mit der Arbeit. Die eigenen Antworten werden mit den Daten einer repräsentativen Referenzgruppe verglichen. Daher handelt es sich beim persönlichen Ergebnis um sehr aussagekräftige Analysen.

Verschiedene Anforderungen und individuelle Belastungen können zu verschiedenen Arten von Stress führen. Arbeitsbelastung, soziale Überlastung, Erfolgsdruck, Unzufriedenheit / Überforderung mit der Arbeit, Mangel an sozialer Anerkennung, soziale Spannungen oder soziale Isolation. Insgesamt berücksichtigt time4u Ressourcencheck mit dem TICS neun verschiedene Arten von Stress.

Die Teilnehmenden beantworten insgesamt 57 Aussagen und Fragen aus diesen neun Stress-Kategorien.

time4u - Ressourcencheck mit dem TICS richtet sich an alle Unternehmen aller Branchen und Größen und ihren Mitarbeitenden. time4u - Ressourcencheck mit dem TICS ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema Stress. Die Dienstleistung kann bei allen Berufsgruppen und in unterschiedlichen Lebensphasen eingesetzt werden. Ein großer Vorteil ist dabei die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit der Maßnahme, so dass auch in dezentralen Strukturen alle Mitarbeitenden angesprochen werden können.

Etwa 15 Minuten brauchen Teilnehmende, um die 57 Aussagen und Fragen online auszufüllen. Pro Antwort können sie zwischen fünf Stufen wählen (nie, selten, manchmal, häufig, sehr häufig). Danach erhalten sie verschlüsselt das Ergebnis ihres Stressempfindens („Stressprofil“) per E-Mail zugeschickt. Idealerweise wird die Online-Befragung mit einer halbstündigen Beratung (ca. 30 Minuten) kombiniert, in der telefonisch oder persönlich die Ergebnisse besprochen werden.

Der Fragebogen wird von den Teilnehmenden online ausgefüllt. Nach Auswertung wird der detaillierte Ergebnisbericht verschlüsselt an die Teilnehmenden per Mail geschickt. Anschließend findet eine individuelle Beratung mit den BAD-Expertinnen und Experten vor Ort oder telefonisch statt. Die Ergebnisse werden anonymisiert in einer Unternehmensauswertung zur Verfügung gestellt.

Ziel ist es, den Kunden und ihren Mitarbeitenden einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema Stress zu ermöglichen. Da die Fragen im TICS-Fragebogen unspezifisch formuliert sind, kann die Dienstleistung bei verschiedenen Berufsgruppen und in unterschiedlichen Lebensphasen eingesetzt werden. Durch den Fragebogen erkennen die BAD-Beraterinnen und -Berater Gesundheitsmanagement, ob in den einzelnen Bereichen gehäuft Stress erlebt wird. Im Beratungsgespräch werden erste Möglichkeiten erarbeitet, wie man Anforderungen im Alltag begegnen und seine Ressourcen stärken kann. Die Teilnehmenden erwerben dabei Kompetenzen zur Stressbewältigung. Sie verstehen, wie sie zur Entspannung kommen können und wie sie ihre eigenen Ressourcen aufbauen und stärken können.

Das Ziel von time4u - Ressourcencheck mit dem TICS ist eine erste Standortbestimmung bzw. ein erster Blick auf die persönliche Stressbelastung. Angepasst an das Ergebnis und die differenzierte Darstellung Ihrer Stressbelastung im beruflichen, im privaten sowie im sozialen Umfeld erarbeiten Teilnehmende mit den BAD-Expertinnen und -Experten in einem Beratungsgespräch erste individuelle Bewältigungsstrategien.

Stress kann gefährlich werden, wenn die Ressourcen anhaltend ausgeschöpft werden (chronischer Stress) und der Körper in einen dauerhaften Aktivierungszustand versetzt wird. Dies führt zur Erschöpfung. Folgen sind zum Beispiel Konzentrationsstörungen und innere Anspannung. Je nach Arbeitsplatz und der persönlichen Ausprägung der negativen Folgen chronischen Stresses steigt auch das Unfallrisiko der Mitarbeitenden. Dauerhafter Stress ist sogar mit einem erhöhten Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalles verbunden. Für Unternehmen bedeutet dies im schlimmsten Fall eine geringere Leistungsfähigkeit und Produktivität ihrer Mitarbeitenden. Ausfallende Mitarbeitende kosten aber auch Geld und verursachen wieder Stress bei den präsenten Kolleginnen und Kollegen. 2019 haben Arbeitgeber laut dem Institut der deutschen Wirtschaft für kranke Mitarbeiter alleine 56 Milliarden Euro ausgegeben. Kosten entstehen darüber hinaus, wenn Mitarbeitende innerlich gekündigt haben, sie also keine Lust mehr auf ihren Job haben.

Mit time4u erhalten belastete Mitarbeitende frühzeitig Unterstützung, können im besten Fall durch geeignete Strategien den Anforderungen besser begegnen und somit den negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit vorbeugen. Dies ist nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für das Unternehmen entscheidend.

Anhand des individuellen Ergebnisberichts identifizieren Mitarbeitende Bereiche, in denen sie mit gezielten Maßnahmen das persönliche Stressempfinden beeinflussen können. Unternehmen können zudem mit Hilfe eines anonymisierten Berichts Stellschrauben identifizieren, wie sie selbst einen Beitrag dazu leisten können, nachhaltig mögliche Stressbelastungen für ihre Mitarbeitenden zu reduzieren und Ressourcen zu stärken. Unternehmen dürfen eine noch höhere Leistungsfähigkeit und Produktivität ihrer Mitarbeitenden, weniger Ausfallzeiten und somit geringere Kosten erwarten.

time4u - Ressourcencheck mit dem TICS versteht sich als optimaler Auftakt für Unternehmen und ihren Mitarbeitenden zum Thema Stress. Weitere wertvolle Informationen sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bietet BAD im Rahmen von (digitalen) Gesundheitstagen, Webinaren, Videopräsentationen und Übungstutorials sowie weiteren individuellen, persönlichen Beratungen. Je nach Unternehmensbedarf unterstützt BAD auch mit weiteren sinnstiftenden Dienstleistungen:

 

 

 

Sie haben noch Fragen zu time4u - Ressourcencheck mit dem TICS?

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch näher zu diesem Thema und erarbeiten eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene individuelle Lösung.

 

0800 124 11 88

Rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen gerne weiter!

 
 

Angebot anfordern

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

 
 

 Chat

Nutzen Sie die Chat-Funktion auf unserer Website.

 
 

BAD-Praxistipp

"time4u - Ressourcencheck mit dem TICS" liefert eine erste Standortbestimmung hinsichtlich der persönlichen Stressbelastung. Die anschließende Beratung geht individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Gemeinsam werden z. B. Möglichkeiten erarbeitet, um den Alltagsanforderungen besser begegnen zu können. So lernen Teilnehmende Stück für Stück, Stress besser zu bewältigen, sich zu entspannen und die eigenen Ressourcen zu stärken.

Sarah Drexler, Beraterin für Gesundheitsmanagement BAD

Unverbindliche Beratung anfordern

Sie haben noch Fragen zu time4u - Ressourcencheck mit dem TICS oder benötigen ein unverbindliches Angebot? Gerne beraten wir Sie jederzeit!

time4u | Angebot & Testzugang
time4u | Daten

Mit dem Absenden des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Der Zusendung kann ich jederzeit kostenlos durch eine E-Mail an info@bad-gmbh.de oder durch die Nutzung des Abmeldelinks in jedem E-Mailing widersprechen. Nach Erhalt des Widerspruchs werden die Zusendungen unverzüglich eingestellt. 

Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.

Interessiert?

Sie wollen mehr über uns erfahren? Sie wünschen ein Angebot? Oder Sie haben einfach nur eine Frage? Wir sind für Sie da.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf