Webinar NW - Business Café: Männergesundheit im Betrieb
Geht ein Mann zum Arzt… oder besser doch zur Arbeit!?
Zielgruppe
Verantwortliche in Unternehmen, Personal- und Betriebsräte, Führungskräfte, Gesundheits- und Arbeitsschutzbeauftragte
Inhalte
Männer sind anders als Frauen!
Diesen Vergleich finden wir in vielen Bereichen des Lebens, unter anderem auch im Zusammenhang mit Gesundheit – und hier fällt diese viel zu häufig negativ aus:
· Männer sterben früher als Frauen
· Männer trinken mehr Alkohol als Frauen
· Männer gehen weniger zur Vorsorge als Frauen
· Männer sind häufiger übergewichtig als Frauen
· Männer sind risikobehafteter als Frauen
· etc.
Es finden sich tatsächlich sowohl in der Forschung als auch in der Medienlandschaft viele weitere Beispiele, um diese unvorteilhafte Auflistung für die Männerwelt fortzusetzen. Grund genug, sich das Thema auch einmal aus betrieblicher Perspektive genauer anzuschauen. Zumal es die Betriebe sind, in denen die Stärkung von Männergesundheit gut funktionieren kann - Denn Männliches Gesundheitsverhalten zeichnet sich auch durch positive Verhaltensweisen aus. In dieser Veranstaltung widmen wir uns einem positiven Blick auf die Männergesundheit und wie sie aktiv in Betrieben gefördert werden kann. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und den Austausch zu diesem Thema.
Themen
· Wofür sich dem Thema Männergesundheit überhaupt annehmen?
· Männerrolle(n)
· Krankheit und Risikofaktoren
· Gesundheitsverhalten und Ressourcen
· Männergesundheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Bremen
Am Waller Freihafen 1a
28217 Bremen
Tel.: 0421 598130
Fax: 0421 59813-111
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der B·A·D GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die B·A·D GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.