Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte, Sicherheitsbeauftragte und interessierte Mitarbeiter
Inhalte
Inhalte Menschen mit bedenklichem Umgang bei Medikamenten, Alkohol oder gar illegalen Drogen sind auf allen Hierarchieebenen zu finden. Laut aktueller Statistiken sind 5–8% aller Berufstätigen Alkohol abhängig und 10–15% aller Berufstätigen Alkohol gefährdet. Die Qualität der Arbeit, die Arbeitsergebnisse, das Betriebsklima und die Arbeitssicherheit leiden darunter. Frühzeitige Intervention, verbunden mit Hilfsangeboten, gibt den Betroffenen eine realistische Chance für den Verbleib bzw. den Wiedereinstieg in ihre berufliche und soziale Umwelt.
Programmablauf
Vorträge zu den Themen
Basiswissen Sucht
Suchtphänomene am Arbeitsplatz –Konstruktive Lösungen finden Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte
Umgang mit Betroffenen
Im Anschluss möchten wir Ihnen die Gelegenheit zum fachlichen Austausch geben. Außerdem besteht die Möglichkeit im Selbstversuch einen Rauschzustand zu simulieren und mit einer Rauchbrille einen Parcours zu bewältigen. 8-15 Teilnehmer/-innen Das Seminar ist auch als Inhouse Schulung buchbar; Preis pro Person, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Anmeldung: Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmenden und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnehmendengebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen: Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der B·A·D GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt. Die B·A·D GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.