Alle interessierten Mitarbeitenden mit und ohne Handlungsbedarf bzgl. des Themenfeldes „Stress“.
Referenten
Regina Behrendt
Inhalte
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Stress eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Wie entsteht Stress und welche Auswirkungen hat „Dauerstress“ auf die Gesundheit? Welche Möglichkeiten gibt es, dem Stress im Alltag zu begegnen? Der Workshop vermittelt kurzfristig hilfreiche Stress-Stopp-Techniken und zeigt langfristig wirksame Strategien auf. Die Teilnehmenden reflektieren ihren ganz eigenen Weg, mit Stress umzugehen, identifizieren ihre persönlich wichtigen Stressoren und bewährte Gegenmaßnahmen und stellen diese auf den Prüfstand: Was funktioniert gut? Was bleibt eine Herausforderung? Lohnt sich eine Veränderung des eigenen Umgangs mit dem Stress? Was ist motivierend und machbar? Starten Sie gestärkt aus dem Boxen-Stopp ins Rennen.
Neben Informationen, anschaulichen Beispielen und Übungen lernen Sie auch einige Entspannungstechniken kennen.
Programmablauf
Wie entsteht Stress?
Wirkung von Stress auf den Körper
Stresswahrnehmung und -bewältigung
Kurzfristige und langfristige Strategien
Eigener Umgang mit Stress
Entspannungsübungen
8 - 15 Teilnehmende, Preis pro Person inkl. Unterlagen
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung: Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen: Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt. Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Hinweis:
Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.