Personalverantwortliche, Gesundheitsbeauftragte und -manager im Unternehmen
Referenten
Dr. rer. medic. Marco Burnus
Inhalte
Inhalte
Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE), inklusive der Diagnosegruppe „Rückenbeschwerden“, stellen in Deutschland branchenübergreifend die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit dar. Zu den konkreten Risikofaktoren von Rückenschmerzen zählen unter anderem:
Manuelle Handhabung von Lasten
Verrichtung von Tätigkeiten mit häufigem Drehen und Beugen des Rumpfes
Dauerzwangshaltung (u.a. Sitzen am Bildschirmarbeitsplatz)
Erlebter Stress
Durch den zielgerichteten Abbau der oben genannten Risikofaktoren ließen sich ein wesentlicher Anteil aller Rückenerkrankungen sowie damit einhergehende Ausfalltage, Produktivitätseinschränkungen und die dadurch entstehenden Kosten vermeiden.
Im Rahmen des Webinars werden strukturierte Lösungsansätze gemäß PDCA-Zyklus zum Aufbau eines betrieblichen Gesundheits- und Risikomanagements vorgestellt und Erfahrungswerte aus der Praxis geteilt.
Programmablauf
Programmablauf
Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen
Arbeitsbezogene Risikofaktoren Rückengesundheit
Prävention von Rückenbeschwerden
Strukturierter Lösungsansatz zum Risikomanagement Rückengesundheit
Evaluation und Nutzendarstellung
Best-Practice-Beispiele
Interaktives virtuelles Mitmachprogramm 3D - Rücken
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung: Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen: Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der B·A·D GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt. Die B·A·D GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Bedingungen zur Abmeldung
Teilnehmende
min. 5 Teilnehmende
Anmeldung
Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.