Mitarbeitende mit Interesse an ergonomischer Gestaltung von Arbeitsplätzen, die als erste Anlaufstelle für die Belegschaft zur Verfügung stehen.
Referenten
Tina Querling
Jens Troch
Inhalte
Die Teilnehmer erhalten einen einführenden Überblick in das Thema Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz. Anhand ergonomischen Hintergrundwissens erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einstieg. Abgerundet wird dies durch Best-Practice Beispiele zur ergonomischen Verhältnis-/Verhaltensoptimierung. Die ergonomische Optimierung der Arbeitsplatzverhätnisse und des Verhaltens am Arbeitsplatz stehen im Fokus.
Programmablauf
Einstieg in das Thema Ergonomie
· Was bedeutet „Ergonomie“?
· Arbeitsumgebung: Licht, Lärm, Luft
Rechtliche Grundlagen der Ergonomie
· Was ist rechtlich verbindlich, was sind Empfehlungen?
Anatomie und Physiologie: Grundlagen
Basiskenntnisse: Gesundes Sitzen
Warum Bewegung so wichtig für unseren Körper ist
Praxistraining
Schritt für Schritt: Durchführung einer individuellen Ergonomieberatung
Einstellung von Stuhl und Schreibtisch,
Optimale Einrichtung des Arbeitsplatzes
Individuelle Empfehlungen
Die wichtigsten ergonomische Arbeitsmittel: Was gibt es und was ist für wen sinnvoll?
Aktive Übungen:
Wie langes Stehen und Sitzen auf unseren Körper wirken
Wir bieten diesen Workshop "Ergonomie" oder auch eine ergonomische Arbeitsplatzbegehung als firmenspezifische Gesundheitsaktion für Ihre Mitarbeiter an.
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung: Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen: Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der B·A·D GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt. Die B·A·D GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.