Business-Café: Gesundheitsmanagement . Gesundheit verstehen – Lösungen finden
Resilienz. Was Menschen stark macht.
Zielgruppe
Mitarbeitende, Führungskräfte, BGF-Beauftragte, BGM-Beauftragte, Betriebs-/Personalräte
Referenten
- Joana Joost
Inhalte
Die Arbeitswelt unterliegt einem permanenten Wandel und fordert immer wieder neue Anpassungsleistungen. Jeder reagiert anders auf Veränderungen, geht anders mit Herausforderungen, Erfolgen aber auch Rückschlägen um. Dabei gibt es einige Menschen, die sich schnell von (unerwarteten) Veränderungen oder Rückschlägen erholen. Diese Menschen zeichnet ihre Widerstandskraft aus. Man bezeichnet dieses als Resilienz, und sie ist für jeden Menschen erlernbar. Resilienz zu fördern lohnt sich, um Belastungen standzuhalten und für künftige Anforderungen gewappnet zu sein.
Doch was ist unter dem Begriff „Resilienz“ zu verstehen? Wie ist es um die eigene Resilienz bestellt? Und wie kann jede und jeder Einzelne seine Resilienz weiter entwickeln?
Der interaktive Vortrag zielt darauf ab, die wissenschaftlich erforschten Resilienzfaktoren bewusst zu machen und Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben, um zukünftig mit Belastungen und Krisen besser umgehen zu können.
Themen
· Einführung zum Thema Resilienz
· Theorie- und Praxisbezug - Resilienzfaktoren
· Ressourcen, Belastungen und Überlastungen kennenlernen
· Stärkung der persönlichen Resilienz mittels Übungen
· Bewusstsein fördern und Handlungsmöglichkeiten entdecken
· Auswirkungen auf das soziale Umfeld reflektieren
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Lüneburg
Lüner Rennbahn 14
21339 Lüneburg
Tel.
: 04131 7670240
Fax
: 04131-7670269
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der B·A·D GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die B·A·D GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.