Kommt es zu einem schweren Arbeitsunfall mit Personenschaden auf einer Baustelle auf Ihrem Firmengelände, ist es oft zu spät. Wir vermitteln Ihnen das Wissen, welches Ihnen als Bauherr/ -in hilft die Pflichten als Verantwortliche(r) im Arbeitsschutz zu leben und dadurch Ihrer juristischen Fürsorgepflicht gerecht zu werden.
Betriebe, die zur Erweiterung oder zu anderen Zwecken, Bautätigkeiten in ihren Betrieben planen, wird im Rahmen dieser Veranstaltung der sichere Umgang mit den Pflichten als Bauherr/ -in nahe gebracht. Hierzu werden den Führungskräften und/ oder Projektleitungen im ersten Teil die Grundlagen im innerbetrieblichen Arbeitsschutz und im zweiten Teil die konkreten Anforderungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen erläutert.
Programmablauf
Themenschwerpunkte Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen
Rechtsgrundlagen und Vorschriften
Baustellenverordnung
Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten
Einrichtung der Baustelle
Erste Hilfe auf Baustellen
Erdarbeiten
Absturzsicherungen
Gerüste, Leitern und Aufstiege
Gefahrstoffe
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Maschinen und Geräte
Persönliche Schutzausrüstung
Grundlagen innerbetrieblicher Arbeitsschutz
Rechtsgrundlagen
Struktur innerbetrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
Anmeldung: Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer/ -in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenfrei vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren fällig. Danach und bei Nichterscheinen (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer/ -in angemeldet wird.
Ausnahmen: Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt. Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer/ -innen werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Hinweis:
Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.