Älterwerden im Berufsleben
Seminar
05. Juli 2017
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Zielgruppe
Arbeitgeberinnen, Sozialberatungen, Schwerbehindertenbeauftragte, Mitarbeiterinnen des BEM und BGM, Interessierte
Referenten
- B·A·D GmbH, Zentrum Berlin-Wilmersdorf
Inhalte
Älterwerden beinhaltet vielfältige Veränderungen - auch im Berufsleben. In der Arbeitswelt erfordert es eine Wahrnehmung und Weiterentwicklung positiver Ressourcen. Die individuelle Leistungsfähigkeit und die betrieblichen Interessen sind dabei fachkundig in Einklang zu bringen.
Programmablauf
Inhalt
- Grundlagen des demographischen Wandels
- Individuelle Aspekte des Älterwerdens
- Auswirkungen von körperlichen, psychosozialen und mentalen Alterungsprozessen
- Empfehlungen für die betriebliche Wirklichkeit
Ziel
-
Kenntnis der relevanten Daten
-
Erkennen der Probleme und Potentiale einer alternden Belegschaft
-
Entwicklung von Strategien für den eigenen Betrieb
Teilnehmer max. 20
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Berlin-Wilmersdorf
Spichernstraße 2-3
10777 Berlin
Tel.
: 030 36411600
Fax
: 030/3641160-66
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der B·A·D GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die B·A·D GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.