Unsere 3D-Parcours

3D-Home-Office-Parcours

Im 3D-Home-Office-Parcours erhalten Beschäftigte und Führungskräfte Grundlagenwissen sowie spannende Tipps und Tricks für die Arbeit im Home-Office. Die Teilnehmenden erwartet eine realitätsgetreue virtuelle Umgebung und interaktive Mitmach-Elemente. Das Highlight bildet dabei ein integriertes Gewinnspiel.

 

3D-Ernährungs-Parcours

Im 3D-Ernährungs-Parcours wird thematisiert, warum eine gesunde Ernährung für die Gesundheit so wichtig ist, welche Besonderheiten zu beachten sind und was unbedingt vermieden werden sollte. Innerhalb von 9 Stationen wird das Thema Ernährung und Trinken Beschäftigten und Führungskräften spielerisch näher gebracht.

 

3D-Stress-Parcours

Der 3D-Stress-Parcours enthält 6 Stationen zu diversen Themen aus dem Bereich Stress und Digitale Balance. Begleitet wird diese Virtual Tour durch Tipp-Clips unserer Expertinnen und Experten, Quizboxen und Audiosequenzen. Das Highlight innerhalb des 3D-Parcours bildet das Minigame "Virtueller Arbeitsplatz-Check".

 

3D-Schlaf-Parcours

Im 3D-Schlaf-Parcours erlernen Beschäftigte und Führungskräfte Grundtechniken für den Bereich Schlaf und Erholung. Sie erhalten spannende Tipps und Tricks, um ihr individuelles Gesundheitsbewusstsein nachhaltig zu stärken. Die Teilnehmenden erwartet ein digitales Erlebnis mit verschiedenen Stationen zu diversen Schlafthemen und interaktiven Micro-Learning-Formaten.

 

Flyer 3D-Parcours downloaden

Flyer 3D-Parcours

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Preise finden Sie hier im Flyer.

Flyer downloaden


FAQ – Die Virtual Tours des IFBG: IT-Verantwortlicher Valentin Goetz klärt auf

Die Virtual Tours des IFBG sind für viele Unternehmen und Organisationen noch ein recht neues Format im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und lassen daher noch einige Fragen offen, die wir im Folgenden klären möchten. Was eine Virtual Tour überhaupt ist, was sie so einzigartig und leicht implementierbar macht und wie sich diese Technik auch in Zukunft noch entwickeln wird, erklärt der IT-Verantwortliche des IFBG, Valentin Goetz.

 

Generell wird unter einer „Virtual Tour“ (deutsch: virtuelle Tour) die digitale Simulation eines real existierenden Standortes verstanden. Die Virtual Tours des IFBG sind somit 3D-Simulationen unserer langjährig erprobten Gesundheits-Parcours, die in der Regel vor Ort bei unseren Kunden aufgebaut werden. Diese innovative Lösung ist auf die technische Entwicklung zurückzuführen, reale Umgebungen auch in einer virtuellen Welt abbilden zu können.

Die Einbettung einer Virtual Tour, auch 3D-Parcours genannt, ist für viele Unternehmen und Organisationen enorm spannend, da die Teilnehmenden rund um die Uhr darauf zugreifen können – somit also eine maximale Anzahl an Beschäftigten und Führungskräften erreicht werden kann. Hierdurch kann nicht nur die Teilnahmequote erhöht, sondern auch standortübergreifend eine nachhaltige und ressourcenschonende Betriebliche Gesundheitsförderung angeboten werden. So fällt bei der internen Gesundheitskommunikation lediglich ein geringer Vorbereitungsaufwand an, da der 3D-Parcours mittels Link und QR-Code leicht durch die BGM-Verantwortlichen unter der Belegschaft gestreut werden kann. Dieses völlig neuartige Format erregt nicht nur viel Aufmerksamkeit, sondern eignet sich erfahrungsgemäß auch sehr gut als Sensibilisierungs-Maßnahme, um geplante Schwerpunktthemen in den Fokus zu rücken.

Das IFBG hat bisher vier 3D-Parcours in den Gesundheitsbereichen „Schlaf und Erholung“, „Ernährung und Trinken“, „Stress und Digitale Balance“ sowie zum Thema „Home-Office“ entwickelt. Sie binden Nutzer durch ihren Gamification-Ansatz, der durch Mini-Games, Quizfragen, Videos und zum Download zur Verfügung stehenden Fact- und Worksheets realisiert wird, aktiv ein. Das ermöglicht wiederum eine hohe Informationsdichte.

Die 3D-Parcours fungieren als Begegnungsraum mit zahlreichen Möglichkeiten, virtuelle Veranstaltungen, Informationen oder Mini-Games zu verknüpfen. Durch einen Klick können die Nutzer einen Kurztest zur Auffälligkeit des eigenen Schlafverhaltens durchführen oder Entspannungsübungen lauschen. Durch Quizboxen und Gewinnspiele wird nicht nur Neugierde geweckt und die Nähe zur eigenen Lebenswelt hergestellt – das erlernte Wissen kann auch direkt wiedergegeben werden. Soundeffekte, Erzählungen und eine Navigationsleiste zur Bewegung innerhalb des Parcours, runden die Virtual Tours ab, so dass einem nutzerfreundlichen, virtuellen Erlebnis nichts mehr im Wege steht.

Jetzt unverbindlich anfragen

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre eigenen 3D-Parcours in Ihrem Unternehmen an und gestalten Sie die Gesundheitsförderung für Ihre Mitarbeitenden in Zukunft virtuell.

3D-Parcours | Angebot & Testzugang

Ich interssiere mich insbesondere für die folgenden 3D-Parcours:

3D-Parcours Daten

Mit dem Absenden des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Der Zusendung kann ich jederzeit kostenlos durch eine E-Mail an info@bad-gmbh.de oder durch die Nutzung des Abmeldelinks in jedem E-Mailing widersprechen. Nach Erhalt des Widerspruchs werden die Zusendungen unverzüglich eingestellt. 

Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus.

Die BAD-gebrandeten 3D-Parcours basieren auf den Entwicklungen des IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung und stellen ein Kooperationsangebot in der Betrieblichen Gesundheitsförderung dar.